Mietwäsche bedeutet, dass die Anschaffung von Textilien durch einen externen Dienstleister (meist Wäschereibetrieb) erfolgt und für eine vereinbarte Mietdauer an
einen Kunden vermietet wird. Für die Reinigung und Instandhaltung ist hierbei der Vermieter verantwortlich. Am Ende der vereinbarten Mietdauer erfolgt durch den Mieter kein Kauf der georderten
Textilien.
Vorteile von Mietwäsche:
- Ausstattung einer Kollektion nach Ihren Wünschen und Vorgaben
- Hohe Versorgungssicherheit durch Abdeckung von Versorgungsspitzen mit entsprechenden Ausstattungsmengen und passender Leihwäsche
- Ihre Mietwäsche wird von verlässlichen Expertenhänden nach gültigen Hygienestandards aufbereitet
- Hohe Liquidität und Planungssicherheit durch die Vermeidung von Kapitalbindung durch einen niedrigen Zinssatz
- Fokus auf das Kerngeschäft "Gast" legen und Rendite sichern
- Wegfall der hohen Investitions- und Unterhaltskosten für die Anschaffung und Pflege des Maschinenparks
- Vereinfachtes Personalmanagement durch Outsourcing der Wäscherei-Dienstleistung
- Entfall der Lieferantensuche, -auswahl und -bewertung für den erstmaligen Textileinkauf und wiederkehrenden Nachkauf bei Wäschemangel
- Niedriger Gesamtpreis durch hohe Einkaufsvolumen
- Industrielle Bearbeitung der Textilien sorgen für Langlebigkeit, Wertsicherung und hohe Qualität
- Langjährige Partnerschaften im Lieferantenmanagement führen zu unkomplizierten Abläufen und den Einsatz erprobter und hochwertiger Textilien
- Textilleasing in der Hotellerie lohnt sich